Zum Hauptinhalt springen

Geschichte

Milchverarbeitung im Wandel

Im 19. Jahrhundert lebte man in Steinhausen vorwiegend von der Landwirtschaft. Es fand eine Verlagerung vom Ackerbau vermehrt zur Milchwirtschaft statt. Die Milch wurde zunächst zu grossen Teilen in drei Sennhütten verarbeitet und später an grosse Milchverarbeitungsbetriebe verkauft.

Im Jahr 1905 wurde die Milchgenossenschaft Steinhausen gegründet. Diese erstellte 1923 die Käserei Steinhausen, bereits damals mit angeschlossenem Ladenlokal. Seit 1927 verkaufen die Landwirte ihre Milch an einen selbstständigen Käser, der die Steinhauser Chäsi gepachtet hat.

1997 übernahmen Pius und Margot Zelger den Betrieb. Unter Pius Zelger, ausgebildeter Käsermeister wird überwiegend Sbrinz AOP produziert.

2005 erfolgte ein umfangreicher Um- und Anbau im Ladenlokal, das sich seither grosszügiger und freundlicher präsentiert. Im gleichen Zug wurde auch die Fertigung modernisiert sowie die Käsekeller renoviert.

2023, mit der Pension von Pius Zelger, wird die Produktion in der Käserei eingestellt.

2024 wird das Chäshuus von Roger Iten und Adrian Stofer übernommen und konzentriert sich auf den Chäslade mit einer Auswahl aus über 220 verschiedenen Käsen. 

Haus

Team

Wir sind das Chäshuus

Roger Iten
Adrian Stofer
Daniela Hausheer

Ladenleitung

Eveline Kälin

Verkauf

Cecile Halder

Verkauf